Coaching
Lebendiger Unterricht & musikalische Inspiration & Klänge
Coaching
Was ist das besondere an meinem Klavierunterricht? Für mich ist nicht nur das Stück wichtig. Ich möchte, dass sich meine Schüler inspirieren lassen von der Idee des Künstlers des Komponisten selbst. Sie sollen sich leiten lassen. Ob Klassiker wie Bach oder Mozart – alle haben ihre Berechtigung bis zur heutigen Moderne. Ich beschäftige mich selber immer wieder mit dem Klavierspielen selbst, meditative Improvisation und auch Theorie. Keine Einschränkung und Offenheit für die Musik machen mich zu der Trainerin die ich heute bin. Mit dieser ganzheitlichen Sichtweise gestalte ich auch meinen Unterricht individuell und persönlich. Jeder Künstler, Schüler, Trainer hat seine eigene Klangfarbe und diese möchte Ich mit Ihnen gemeinsam finden und herausarbeiten.
Musik und Sprache
Was unterscheidet mich von anderen Klavierschulen und warum bei mir Klavierspielen lernen?
Ich biete einen lebendigen Klavierunterricht für alle Interessenten an.
Sonne, Wolken, Regen, Wind, Schnee, Freude, Frieden, Ruhe, Traurigkeit, Nachdenken, u.v.m.
Die Musik hat mehr Begriffe und besonders Gefühle in ihrer Sprache, vor allem Schönheit! Haben Sie Lust diese Sprache zu lernen? Möchten Sie, dass Sie oder Ihre Kinder diese wunderbare Sprache lernen und mittels der Musik ihren Weltblick erweitern können? Nehmen Sie oder ihre Kinder Klavierstunden bei einer erfahrenen Klavierlehrerin. Musizieren kann jeder, wenn die Musiksprache gut und einfach beigebracht wird.
Probeeinheit gefällig? Machen Sie sich selbst ein Bild und melden Sie sich unverbindlich zu einer Schnuppereinheit von 25 min an unter office@anastasiagovorova-pianoauszeit.com .
Ich freue mich auf Ihre E- Mail.
Anastasia
Piano & Korrepetitor Coach
anfänger
Warum Sie und Ihr Kind ein Instrument lernen sollten?
Klavier – früh übt sich, wer ein Meister werden will
Kognitive, mentale und motorische Fähigkeiten durch Musik stärken.
Konzentrationsfähigkeit und Durchhaltevermögen
Wer ein Instrument spielt, muss Multitasking-fähig sein. Paradebeispiel: Klavier. Während die rechte und die linke Hand (nicht immer) im selben Takt um die Wette hüpfen, muss auch der rechte Fuß im richtigen Moment das Pedal betätigen. Nicht zu vergessen das simultane Notenlesen. Diese Koordinationsabläufe sind für das Erlernen eines Musikinstruments unerlässlich und helfen Kindern dabei, konzentriert zu bleiben. Das ist vor allem am Anfang nicht einfach und erfordert ganz besonders viel Durchhaltevermögen. Umso größer sollte die Belohnung dann sein, wenn die ersten Hürden erfolgreich genommen wurden!
Hörvermögen
Abgesehen von physischen Fähigkeiten ist auch ein ausgeprägtes Hörvermögen ein wesentlicher Bestandteil der Musikerziehung. Um seine Lieblingslieder auch selbst nachspielen zu können, ist ein gut geschultes Ohr erforderlich, um die verschiedenen Töne und Rhythmen auseinanderhalten zu können. Doch komplexe Lieder können für Kinder schnell ein Hindernis darstellen. Sobald die auditive Wahrnehmungsschwelle überschritten wird, ist es fast unmöglich, das Gehörte selbst umzusetzen. Beim Trainieren dieser Wahrnehmungsgrenze können Musik-Spiele hilfreich sein. Besonders beliebt im Musikunterricht oder in der Musikschule sind sogenannte Hörmemorys. So lernen musikinteressierte Kinder das gezielte Hören und Unterscheiden von Tonleitern, Harmonien und Melodien. Eine Sensibilisierung des Gehörs mit vielfältigen positiven Folgewirkungen für die kindliche Entwicklung.
Schulerfolge
Kaum ein Rockstar hatte Top-Noten in der Schule. Trotzdem bestätigen zahlreiche internationale Studien, dass Kinder, die eines oder mehrere Musikinstrumente beherrschen, auch in der Schule besser abschneiden als ihre nicht-musikalischen Kollegen. Das lässt sich unter anderem auf die bereits genannten Fähigkeiten, die durch regelmäßiges Musizieren gefördert werden, zurückführen. Konzentration, Beständigkeit und Geduld wirken sich auf der ganzen Linie positiv aus.
Freundschaften
Ein wesentlicher Faktor in der Erziehung eines jeden Kindes ist der soziale Kontakt mit Gleichaltrigen. Sprachvermögen, soziale Kompetenzen sowie die emotionale Entwicklung werden erst durch regelmäßige Treffen mit Freunden so richtig entwickelt. Gemeinsame Interessen wie Musik sind zweifelsohne ein riesiger Pluspunkt, wenn es darum geht, Kontakte zu knüpfen. Sei es im Gitarrenkurs, in der Schulband oder im örtlichen Kirchenchor: Musikbegeisterte Kids findet man so gut wie überall. Hobbys, die zweifellos innige Freundschaften fördern, die vielleicht sogar ein Leben lang anhalten. Eine Herausforderung lässt sich mit einer helfenden Hand wesentlich einfacher meistern als allein – nicht nur in der Musikschule!

Fortgeschrittene
Ich begleite meine Schüler von Anfang an bis hin zu den diversen Übertrittsprüfungen wie Bronze, Silber und Gold. Ob Ausarbeitung für ein Vorspielabend oder für ein Event im Familienkreis – unterstütze ich meine Schüler durch individuelle Betreuung.
Piano & Korrepetitor Coach
EngagemenT
Information
Coaching
Vereinbaren wir einen gemeinsamen Termin für Ihr spezielles Event. Buchen Sie eine Probeeinheit.
Meditation
Der Ton macht nicht nur die Musik sondern lässt Sie zu Ihrem inneren Gleichgewicht finden. Ausgewogenheit mit Musik.
Mamas & Papas
Von Anfang an von Musik begleitet. Lassen Sie sich verzaubern. Vom Mutterleib bis hin zu Neugeborenen.